Aktuelles

Direkt vor Ort: Kinder entdecken spielerisch umweltschonende Energietechnik

Thyrnau. Auch dieses Jahr bot die Wählergemeinschaft Thyrnau Kellberg (WG) wieder ein interessantes Feri-
enprogramm für Kinder: Wald – Wasser – Energie. Ursprünglich war eine spannende Schnitzeljagd durch Kell-
berg und angrenzende Wälder geplant. Anhaltender Regen machte den Aufenthalt im Freien jedoch einen
Strich durch die Rechnung. Dank des ausgebauten Stadels der Familie Sagberger konnten die 19 Kinder und
die erwachsenen Begleiter ihre Lern- und Unterhaltungsspiele jedoch im Trockenen ausrichten. Sebastian
Dillinger, Andrea Pratter und Gudrun Sagberger hatten ein entsprechendes Alternativprogramm vorberei-
tet. Weil es zwischendurch kurz aufhörte zu regnen, konnte die fröhliche Schar ins benachbarte Kapfham
wandern, um die dortige „Kapfhamer Nahwärme“ kennenzulernen. Einige Leute aus der Dorfgemeinschaft
hatten dort vor etwa vier Jahren ein Hackschnitzelkraftwerk gebaut, das Wärme über ein lokales Netz an
die angeschlossenen Haushalte liefert. Josef Altendorfer führte den Kindern zusammen mit seinem Bruder
Alois, Hans Schiermeier und Felix Stockbauer die Anlage vor und gab einen Einblick in diese effiziente und
umweltschonende Energietechnik. Anschließend gab es noch eine von Gabi Altendorfer liebevoll vorbereite-
te Brotzeit, ehe die Gruppe zurück zum Anwesen des früheren Bürgermeisters wanderte. Mit Spielen, Malen
und abschließenden Pizzabrötchen rundete man den Tag ab, ehe die Eltern ihre Sprösslinge wieder abholen
konnten. – ase